
Pflege von Seide
FLECKENENTFERNUNG
(WIR EMPFEHLEN KEINE PUNKTUELLE FLECKENENTFERNUNG. IM NOTFALL BEFOLGEN SIE BITTE DIE FOLGENDEN TIPPS)
1. Um den Fleck sanft zu trocknen, verwenden Sie ein sauberes, weißes Tuch. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Reiben oder schrubben Sie nicht – dies kann den Stoff beschädigen.
2. Handelt es sich um einen Lebensmittel- oder Getränkefleck, mischen Sie kaltes Wasser mit einer kleinen Menge Waschmittel (am besten für Seide geeignet) und tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig ab. Verwenden Sie nicht zu viel Wasser, da dies Wasserflecken verursachen kann. Sollte ein solcher Fleck entstehen, versuchen Sie, ihn nach dem Trocknen vorsichtig mit einem sauberen, trockenen, weißen Baumwolltuch abzureiben.
3. Nach der Fleckenentfernung spülen Sie den Stoff mit kaltem Wasser aus, um Waschmittelreste zu entfernen, und lassen ihn trocknen. Vermeiden Sie Trockner und warme Luft – dies kann den Stoff beschädigen.
HANDWÄSCHE
1. Bereiten Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser vor und geben Sie eine kleine Menge Waschmittel für Seide hinzu. Bewegen Sie das Kleidungsstück sanft im Wasser. Vermeiden Sie Schrubben oder Reiben
2. Gießen Sie das Seifenwasser ab, füllen Sie die Schüssel erneut mit sauberem Wasser und bewegen Sie das Kleidungsstück erneut, um Schaumreste zu entfernen.
3. Wringen Sie den Seidenstoff nicht aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen – dies kann die empfindlichen Fasern beschädigen. Drücken Sie das Wasser stattdessen vorsichtig heraus, indem Sie den Stoff in ein sauberes Handtuch einwickeln.
4. Legen Sie den Seidenstoff flach auf ein Handtuch oder ein Trockenregal, bringen Sie ihn wieder in Form und lassen Sie ihn trocknen. Vermeiden Sie es, ihn über längere Zeit auf einen Bügel zu hängen – dies kann zu Verformungen oder Ausdehnungen führen.
MASCHINENWÄSCHE
1. Bevor Sie einen verschmutzten Stoff waschen, tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig mit einem sauberen Tuch und etwas Seidenwaschmittel ab – zu starkes Reiben kann zu Farbverlust führen.
2. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel für Seide. Falls möglich, wählen Sie ein spezielles Seidenprogramm (niedrigste Schleuderdrehzahl, 30°C). Um den Stoff vor Reibung und Dehnung zu schützen, können Sie ihn in ein Wäschenetz oder einen Kopfkissenbezug legen.
3. Achten Sie darauf, dass der Stoff gründlich ausgespült wird. Vermeiden Sie den Wäschetrockner – hohe Temperaturen können den Stoff schrumpfen oder beschädigen. Drücken Sie das überschüssige Wasser stattdessen vorsichtig heraus, indem Sie den Stoff in ein sauberes Handtuch einwickeln.
4. Legen Sie den Seidenstoff flach auf ein Handtuch oder ein Trockenregal, bringen Sie ihn wieder in Form und lassen Sie ihn trocknen. Vermeiden Sie es, ihn über längere Zeit auf einen Bügel zu hängen – dies kann zu Verformungen oder Ausdehnungen führen.